Altersheim Sand in Taufers | Stiftung St. Josef
Tel. +39 0474 67 81 61 E-Mail

Herzlich willkommen

Wir dürfen Sie auf unserer Homepage recht herzlich begrüßen. Auf den folgenden Seiten wollen wir uns und unser Haus vorstellen, über unsere Geschichte berichten und Ihnen auf diese Weise das Altersheim Sand in Taufers vertraut machen.

Das Altersheim Sand in Taufers ist eine privat geführte Stiftung und gibt älteren, gesunden sowie bedürftig gewordenen Menschen in familiärer Atmosphäre ein Zuhause. Der persönliche Kontakt und der respektvolle Umgang mit jeder einzelnen Bewohnerin und jedem Bewohner sowie deren Angehörigen sind und ein wichtiges Anliegen.

Aktuelle Stellenangebote (August 2022)

Wir suchen dich:

Das Altersheim der Stiftung St. Josef in Sand in Taufers sucht zur Unterstützung des Pflege- und Betreuungsteams

- BerufskrankenpflegerInnen m/w

- SozialbetreuerInnen m/w

- Altenpfleger und Familienhelfer m/w

- PflegehelferInnen m/w

in Teilzeit oder Vollzeit. Zweisprachigkeitsnachweis nicht notwendig.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich unter 0474- 678161 oder schicken Sie uns eine Bewerbung unter info@altersheim-taufers.eu.

bewerbung

Als Prävention gegen eine Verbreitung des Coronavirus bzw. gegen eine mögliche Infektion wurden im Altersheim Taufers – Stiftung St. Josef verschiedene Maßnahmen ergriffen.

info

CORONAVIRUS COVID-19

06.05.2022 - Besuchszeiten - Täglich von 09.30 - 11.30 und von 14.00 – 17.00 Uhr

Hinweis
Für die Besuche sind KEINE Termine mehr vorzumerken.
Die BesucherInnen können „unangemeldet“ zu den Besuchszeiten die HeimbewohnerInnen besuchen.

BESUCHE IM HAUS
Hier gelten folgende staatliche Vorgaben:

• Der/die BesucherIn ist vollständig geimpft und hat auch die Boosterimpfung
• Der/die BesucherIn ist geimpft und es fehlt nur noch die Boosterimpfung - in diesem Fall ist ein negativer Test vorzuweisen (Antigentest oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden)
• Der/die BesucherIn ist genesen (ohne Impfung) - in diesem Fall ist auch ein negativer Test vorzuweisen (Antigentest oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden)

BESUCHE AUSSER HAUS (Sitzen im Garten, Spaziergänge...)
In diesem Fall sind KEINE Voraussetzungen notwendig.


20.04.2022 - Qualitätssiegel RQA für weitere 4 Jahre erhalten


info

Nach drei Jahren intensiver Vorbereitung wurde uns am 20. April 2022 im Rahmen der Generalversammlung des VDS das RQA-Siegel verliehen. Es hat eine Gütigkeit bis zum Jahr 2025. Für die gute Zusammenarbeit gebührt dem gesamten Team der Stiftung St. Josef ein großes Lob. Wir hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Heimbewohner.
Die Qualitätsbeauftragten

20.04.2022 - Besuche sind mit Samstag, 23.04.2022 wieder möglich!

Besuche sind mit Samstag, 23. April wieder möglich - jegliche Terminvereinbarung erfolgt über das Büro Verwaltung telefonisch (auch Spaziergänge)

24.01.2022 - Besuche wieder möglich!

Besuche sind mit Montag, 24. Jänner wieder möglich - jegliche Terminvereinbarung erfolgt über das Büro Verwaltung telefonisch (auch Spaziergänge)


05.01.2022 - Aufgrund der aktuellen Infektionslage sind alle Besuche bis einschließlich 14.01.2022 ausgesetzt!!



17.12.2021 - BESUCH NUR MIT 2 G+ (Genesen/Geimpft + Test)

Besuche im Haus

Ab Montag, 20. Dezember finden die Besuche an allen Tagen ausschließlich in den ausgewiesenen Besucherzimmern statt (Stibile im 3. Stock und Eingangsbereich). Das bedeutet, dass immer drei Besuche gleichzeitig stattfinden. Insgesamt sind es 15 Besuche am Tag. Folgende Regelungen sind zu beachten: Besuche sind gemäß den geltenden Bestimmungen weiterhin unter folgenden Voraussetzungen möglich:
1) Besucher hat primären Impfzyklus abgeschlossen und Booster erhalten
• Der Besucher muss den Super-Greenpass aus dem der Erhalt von 3 Impfdosen hervorgeht bzw. den Impfnachweis vorlegen.
2) Besucher hat primären Impfzyklus abgeschlossen und negatives Testergebnis (Antigentest oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden)
• Der Besucher muss den Super-Greenpass bzw. den Impfnachweis und das Testergebnis vorlegen.
3) Besucher ist genesen und hat negatives Testergebnis (Antigentest oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden)
• Der Besucher muss den Super-Greenpass bzw. die Genesungsbescheinigung und das Testergebnis vorlegen.

• tägliche Besuchszeiten: 9:30-11:30 und 14.30-17.30 Uhr;
• verbindliche Anmeldung des Besuches im Büro: Tel. 0474-678161 (mindestens einen Tag vorher, für das Wochenende innerhalb Freitag-Mittag);
• Öffnungszeiten Büro: Montag-Freitag 8-12; Dienstag und Donnerstag 13.30 -16 Uhr;
• bei der Anmeldung teilen die Personen mit, ob sie im Besitz des Super Green Passes sind;
• maximale Dauer des Besuchs: eine Stunde (9.30 – 10.30, 10.30 – 11.30, 14.30-15.30, 15.30-16.30, 16.30-17,30)
• es ist immer nur ein Besucher je Heimbewohner gestattet;
• in jedem Wohnbereich gibt es immer nur einen Besuch gleichzeitig;
• damit alle Angehörigen die Möglichkeit bekommen Besuche zu machen, darf jeder Heimbewohner je Woche mehrere Besuche erhalten;
• das Pflegepersonal stellt sicher, dass beim Eintritt in den Wohnbereich die folgenden Sicherheitsvorgaben eingehalten werden:
o Zutritt nach Vorweisen des Super Green Passes (Handy oder ausgedruckt);
o Desinfektion der Hände;
o Besucher tragen eine FFP2-Maske;
• Besuche in den Zimmern bleiben untersagt. Ausnahmen werden nur von der ärztlichen Leitung, vom Direktor bzw. vom Pflegedienstleiterin genehmigt.

Regelung bei Spaziergängen - Spaziergang NUR MIT 2 G+ (Genesen/Geimpft + Test)

Die Heimbewohner können an allen Wochentagen mit chirurgischem Mundschutz das Haus zum Spazierengehen im Umkreis vom Altersheim verlassen. Das Abholen zum Spazieren gehen werden direkt mit dem Pflegepersonal vereinbart. Direkte Telefonnummern:
Wohnbereich 1: 0474 68 69 84
Wohnbereich 2: 0474 68 69 85
Wohnbereich 3: 0474 68 69 87
• Voraussetzung sind eine Körpertemperatur unter 37,5 Grad, keine grippeähnlichen Symptome sowie der Super Green Pass.
• das Pflegepersonal stellt sicher, dass beim Abholen des Heimbewohners im Wohnbereich die folgenden Sicherheitsvorgaben eingehalten werden:
o Zutritt nach Vorweisen des Super Green Passes (Handy oder ausgedruckt);
o Desinfektion der Hände;
o Besucher tragen beim Spazieren gehen eine chirurgische Maske

17.09.2021 - BESUCH NUR MIT GREEN PASS

info
Wie bereits bekannt, sind Besuche im Altersheim nur mit dem Grünen Pass möglich. Sie müssen Ihren Grünen Pass zum Besuch mitbringen und diesen beim Eingang zu den jeweiligen Wohnbereichen oder im Büro vorweisen.
Die bisherigen Eigenerklärungen sind nicht mehr erforderlich.
Im Rahmen dieser Besuchsmöglichkeit ist ein großes Stück Eigenverantwortung gefordert.
Die Besuche müssen weiterhin telefonisch vorgemerkt werden.
Besuchszeiten: 09.30 - 11.30 Uhr und von 14.30 - 19.00 Uhr
Die Besucher messen beim Eintritt in das Altersheim die Temperatur (automatische Fiebermessstation), desinfizieren sich die Hände und setzen einen Mundschutz auf.


21.06.2021 - Neue Regeln bei den Besuchen (Eigenerklärung)


Besuche müssen weiterhin mit Vormerkung und Termin organisiert werden. Dabei sind folgende Maßnahmen zu beachten:
Die Besuchstermine
o für den Aufenthalt in den hausinternen Räumlichkeiten werden im Büro vergeben
o für die Spaziergänge oder Besuche außer Haus wie z. Gartenbank werden direkt mit dem Wohnbereich vereinbart
- Die Besucher*innen benutzen den neuen Haupteingang im Mitteltrakt, messen dort ihre Temperatur und unterschreiben daraufhin die Eigenerklärung. (hier bekommen sie bei Bedarf Anweisung vom Büro oder Mitarbeiter*innen des WB)
Die Besucher*innen müssen die neue Eigenerklärung (erklären die sogenannte 3 G-Regel, d.h. dass sie entweder geimpft, getestet und/oder genesen sind) unterschreiben, die Temperatur messen und die Hände desinfizieren. Zudem tragen sie eine FFP2 Maske im Haus.
Der Besuch kann im ausgewiesenen Raum im „Stibile“ erfolgen oder auch zum Spazierengehen genutzt werden. Der Besuch im Haus dauert 45 Minuten. Beim Spazierengehen können die Besuche auch länger dauern.
Die Besucher holen selber den/die Heimbewohner*in im WB ab und geben dort die Eigenerklärung ab und bringen die HB nach dem Besuch wieder in den Wohnbereich. Dasselbe gilt bei den Spaziergängen.
- Tragen von Mund-Nasen-Schutz:
o Im Haus tragen die BesucherInnen eine FFP2 Maske
o Im Freien tragen die BesucherInnen eine chirurgische Maske
o Geimpfte Heimbewohner*innen können bei den Besuchen im Haus und bei Spaziergängen eine chirurgische Maske tragen. Die nicht geimpften HB tragen eine FFP2 Maske.


10.05.2021 - Hier sind die Regeln, die wir zwingend einhalten müssen


• Die Besuchstermine werden weiterhin im Büro unter der Telefonnummer 0474-678161 vergeben
• Es gibt täglich 8 Besuchsmöglichkeiten im „Stibile“.
• Die Besucher*innen müssen die Eigenerklärung unterschreiben, die Temperatur messen und die Hände desinfizieren. Zudem tragen sie eine FFP2 Maske
• Der Besuch kann im ausgewiesenen Raum im Stibile erfolgen oder auch zum Spazierengehen genutzt werden. Der Besuch im Haus dauert 45 Minuten. Beim Spazierengehen können die Besuche auch länger dauern. Bei der Rückkehr vom Spaziergang müssen die Besucher*innen im WB anrufen und warten, bis die Heimbewohner*innen beim Eingang wieder entgegengenommen werden. Den Besucher*innen ist es nicht erlaubt, sich innerhalb der Einrichtung frei zu bewegen. Dies gilt auch dann, wenn jemand vom Spaziergang früher zurückkommt.
• Neben den programmierten Besuchen (durch Terminvereinbarung im Büro) können auch Spaziergänge durch Angehörige kurzfristig (jeweils am Nachmittag) erfolgen. Hier melden sich jeweils die Angehörigen am Vormittag direkt im Wohnbereich und vereinbaren den Spaziergang für Nachmittag. Auch in diesem Fall müssen die Besucher*innen die Eigenerklärung unterschreiben, die Temperatur messen und die Hände desinfizieren. Zudem tragen sie eine FFP2 Maske.

Geburtstagsfeier der HeimbewohnerInnen

Geburtstagsfeiern mit 3 bis max. 4 Angehörigen können wieder organisiert werden. Diese finden immer für maximal eine Stunde zu einer definierten Zeit in einem vorgegebenen Rahmen statt. Auch hier sind die Regelungen für die Angehörigen dieselben wie bei den Besuchen. Die Besucher*innen müssen die Eigenerklärung unterschreiben, die Temperatur messen und die Hände desinfizieren. Zudem tragen sie eine FFP2 Maske.

info

Ein österlicher Gruß aus dem Altersheim

info

Wir wünschen allen einen schönen Palmsonntag und eine gesegnete Zeit auf dem Weg hin zum Großen Osterfest

info

01.03.2021 - Besuche

Besuche sind seit dem 01. März 2020 mit telefonischer Vereinbarung wieder möglich! Nähere Auskünfte in der Verwaltung!

15.02.2021 - Information Regelung Besuche

Aufgrund der derzeitigen Situation mit den hohen Fallzahlen in unseren Gemeindegebieten und der neuen Verordnung (Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 7/2021) des Landeshauptmann Arno Kompatscher mit dem verschärften Lockdown, werden die Besuche ab Montag, 15.02.2021 bis voraussichtlich 28.02.2021 ausgesetzt.

27.01.2021 - IMPFUNG GESTARTET!

Am 15. Jänner 2021 haben wir in unserem Altersheim mit der Impfung begonnen. In einem ersten Schritt wurden insgesamt 66 Personen geimpft. Davon 44 Heimbewohner*innen und 22 Mitarbeiter*innen. Die zweite Impfdosis wird am 05. Februar verabreicht. Sobald weiterer Impfstoff zur Verfügung steht, werden weitere Impfungen durchgeführt. Gründe, die für eine Impfung sprechen sind:
1. Durch die Impfung wird die Ausbreitung der Covid-Erkrankung stark eingeschränkt. Dies wirkt sich positiv besonders auf die am meisten gefährdete Menschengruppe aus, nämlich die Senioren bzw. die Senioren mit krankheitsbedingter Vorbelastung, wie sie in den SWH häufig geben ist.
2. Ein Seniorenwohnheim mit einer hohen Durchimpfungsrate ist vor einer breiten Infektionswelle weitgehend geschützt. Dies bedeutet, dass im Haus wieder eine weitreichende Normalität eintreten kann, was z.B. die Besuche, die Tagesgestaltung und den Tagesablauf insgesamt angeht. Ein Alltag, welcher soziale Kontakte und Gemeinschaft fördert, trägt positiv zum Gesundheitsverlauf der Bewohner bei und stärkt die Lebenskraft.
3. Mitarbeiter/innen, welche sich impfen lassen, tragen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit im beruflichen und im persönlichen Umfeld bei. Sie ist die Grundlage, dass wir alle so schnell wie möglich wieder zu einer erhöhten Lebensqualität zurückfinden. Besuche: hier gilt weiterhin die Regelung vom 02.12.2020

info

02.12.2020 - LIEBE ANGEHÖRIGE - ENDLICH IST ES SOWEIT!

Besuche sind von Montag bis Sonntag möglich; dafür sind vormittags und nachmittags Zeitfenster vorgesehen
je Heimbewohner ist nur ein Besuch möglich
Termin nur unter Vormerkung im Büro - Tel. 0474-678 161

Hier sind die Regeln, die wir zwingend einhalten müssen:
- Eine einzige Besuchsperson ist zugelassen
- Sie erhalten von uns einen Termin
- Die zeitliche Abfolge muss strikt eingehalten werden
- Sie rüsten sich mit Nasen-Mund-Schutz aus
- Wir stellen das Desinfektionsmittel, das Sie bei Betreten und Verlassen verwenden
- Sie halten sich strikt an die Sicherheitsabstände und Hygieneregeln
- Wir messen vor Beginn Ihres Besuches Ihre Temperatur
- Die Besuchszeit kann bis zu 45 min dauern
- Nach jedem Besuch wird desinfiziert, im Besucherraum ersuchen wir Sie um Ihre Mithilfe

info

27.11.2020 - BESUCHERBEREICH

Zum Schutz unserer Heimbewohner*innen und als Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Coronavirus COVID 19 bleiben die Besuche weiterhin bis einschließlich 06. Dezember ausgesetzt. Ab dem 07. Dezember sind voraussichtlich wieder Besuche (in reduzierter Form) möglich. Sehr gerne laden wir Sie ein, mit den HeimbewohnerInnen telefonisch in Kontakt zu treten. Wir sind Ihnen auch behilflich, wenn Sie mittels Videos über Skype oder WhatsApp telefonieren möchten.

24.11.2020 - BESUCHERBEREICH - ZUTRITT VERBOTEN

Zum Schutz unserer Heimbewohner*innen und als Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Coronavirus COVID 19 haben wir die Einrichtung für alle Besucher*innen bis voraussichtlich 30.11.2020 geschlossen. Das Virus wird vorrangig über die Tröpfcheninfektion übertragen und kann für unsere Heimbewohner*innen gefährlich werden. Sehr gerne laden wir Sie ein, mit den HeimbewohnerInnen telefonisch in Kontakt zu treten. Wir sind Ihnen auch behilflich, wenn Sie mittels Videos über Skype oder WhatsApp telefonieren möchten.

Altersheim Sand in Taufers • Stiftung St. Josef • Sand in Taufers • Tel. +39 0474 67 81 61